Competence for Life & Leadership

Christian Carl - Zertifizierter Systemischer Coach und Psychologischer Mediator

Bewusst seinen Weg gehen!

"Wer kennt sie nicht: die Redewendung 'Never change a running system'? Aber warum eigentlich nicht? Oder besser gesagt: Warum nicht einmal die Perspektive wechseln und sich selbst hinterfragen, ob man auf dem richtigen Weg ist? Für mich stehen bewusste Entscheidungen und Veränderungen für eine Lebensweise, die aktiv gestaltet, anstatt reaktiv auf Überraschungen und Krisen zu reagieren." - Christian Carl


Einsatzbereiche

Persönliche Entwicklung

  • Klarheit über persönliche Ziele und Werte
    Wer bin ich, was will ich wirklich – und wie passt das zu meinem aktuellen Lebensumfeld?


  • Stärkung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung
    Entscheidungen bewusst treffen und sich selbst als aktive Gestalter:in des eigenen Lebens erleben.


  • Umgang mit Blockaden und inneren Konflikten
    Systemisches Coaching hilft, hinderliche Denkmuster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln.


  • Begleitung in Übergangsphasen und bei Veränderungen
    Lebensumbrüche, Neuorientierung oder Entscheidungsprozesse: Coaching schafft Orientierung und innere Stabilität.


  • Arbeit mit inneren Antreibern und Glaubenssätzen
    Welche inneren Überzeugungen prägen mein Denken und Handeln – und wie kann ich sie hinterfragen, neu bewerten und entlastende Alternativen entwickeln?



  • Integration von Kopf, Herz und Intuition
    Entscheidungen ganzheitlich treffen: nicht nur rational, sondern auch emotional stimmig und im Einklang mit dem eigenen Bauchgefühl.

Familie & Beziehung

  • Kommunikation und Verbindung stärken
    Missverständnisse klären, wieder ins Gespräch kommen und echten Kontakt ermöglichen.


  • Rollenbewusstsein in Familie und Partnerschaft
    Welche Rollen nehme ich ein – bewusst oder unbewusst? Wo wünsche ich mir Veränderung oder mehr Klarheit?


  • Abgrenzung und Selbstfürsorge lernen
    Eigene Bedürfnisse erkennen und ausdrücken, ohne Schuldgefühle oder Konflikte zu scheuen.


  • Umgang mit wiederkehrenden Konflikten
    Verstehen, welche Dynamiken dahinterstehen – und wie neue Muster entstehen können.


  • Begleitung bei Trennung, Patchwork oder familiären Übergängen
    Coaching kann helfen, emotionale Prozesse zu sortieren und einen konstruktiven Umgang zu finden.


  • Generationenübergreifende Themen bearbeiten
    Prägungen aus Herkunftsfamilien erkennen und auflösen – für mehr Freiheit im Hier und Jetzt.


  • Elternsein bewusst gestalten
    Zwischen Fürsorge und Eigenständigkeit – wie kann Elternschaft gelingen, ohne sich selbst zu verlieren?

Beruf

  • Berufliche Orientierung und Entscheidungsfindung
    Klarheit bei Jobwechsel, Neuorientierung oder Karriereplanung gewinnen.


  • Rollen- und Selbstverständnis klären
    Zwischen Fachkraft, Führungskraft und Teamplayer – wer will ich im Job sein?


  • Führung stärken und authentisch gestalten
    Leadership auf Augenhöhe entwickeln – mit Haltung, Kommunikation und Reflexion.


  • Umgang mit beruflichen Konflikten
    Spannungen verstehen, Muster erkennen und konstruktiv mit Herausforderungen umgehen.


  • Grenzen setzen und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag
    Burnout vorbeugen, Prioritäten setzen und gesund mit Leistungsdruck umgehen.


  • Sinn und Motivation hinterfragen
    Was treibt mich an? Wo verliere ich Energie – und was gibt mir Kraft?


  • Kommunikation im Team verbessern
    Perspektivenwechsel ermöglichen, Missverständnisse klären und Zusammenarbeit stärken.

Mehr über mich

Lasst mich etwas über mich erzählen. Ich bin Anfang 40, habe zwei Kinder und wohne im schönen Jena. Nach Jahren in der IT, unter anderem als Führungskraft, begann ich 2023, meinen Weg zu hinterfragen, was ich bisher gemacht habe und was in den folgenden Jahren kommen soll. Da mich die Arbeit mit Menschen am meisten erfüllt hat und dies zu meinen Big Five gehört, war recht schnell klar, in welche Richtung es gehen soll... Erfahre mehr.

 

FAQ

Beim Coaching, insbesondere im systemischen Coaching, steht im Mittelpunkt, im Dialog eine maßgeschneiderte Unterstützung für Herausforderungen und Veränderungen zu entwickeln.

Hierbei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:

- Fragetechniken
- Aufstellungen
- Hypothesen
- Perspektivwechsel

Um das Thema auf unterschiedlichen Ebenen zu erforschen:

- rational
- emotional
- Beziehungen
- Erfahrungen/Erlebnisse

Das Ziel ist es, eine

- individuelle
- umsetzbare
- zielführende
- authentische

Lösung zu schaffen. Statt Ratschlägen oder Pauschallösungen werden gezielte Ansätze verfolgt.

Am Anfang steht das Erstgespräch. Hierbei werden neben den Erwartungen an Thema und Ablauf auch die persönliche Chemie beider Seiten betrachtet.

Ein Coaching setzt neben der Freiwilligkeit ein gewisses Maß an Vertrauen, Offenheit und Ehrlichkeit voraus.

Nach dem Erstgespräch folgen individuell gestaltete Coaching-Sessions. In der Regel dauert eine Sitzung 60 Minuten, kann jedoch nach Bedarf angepasst werden. Die Sitzung findet entweder persönlich oder remote per Videocall statt.

Das Coaching ist eine Gesprächsform, in der Sie die Verantwortung für das Thema tragen, während ich für den Prozess verantwortlich bin.

Nach einer Sitzung sollten Sie sich Zeit für das Nachwirken nehmen, damit die gewonnenen Perspektiven, Erkenntnisse und Lösungen in Ihnen wirken und sich entfalten können. In einigen Fällen können "Hausaufgaben" anfallen, die jedoch freiwillig sind und als Angebot zu verstehen sind.

Meine Aufgabe zwischen den Sitzungen besteht darin, die vorhergehende Sitzung nachzubereiten und die nächste vorzubereiten, einschließlich der Strukturierung, Planung und Auswahl geeigneter Methoden und Interventionen für einen effektiven und zielführenden Ablauf.

Die Preise richten sich individuell nach dem Umfang der Leistung und Ihrer persönlichen Situation.

Ich verfolge den Ansatz, dass Unterstützung nicht ausschließlich von der finanziellen Situation abhängen sollte. Daher biete ich ein soziales Modell an, in dem Coachings zu vergünstigten Preisen für Menschen in finanziell schwierigen Situationen verfügbar sind.

Idealerweise vereinbaren Sie ein Erstgespräch, um die Details gemeinsam zu klären.

Die Antwort darauf kann vielfältig sein. 

Häufige Gründe sind:
- Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation
- Schwierigkeiten in Beziehungen
- Fehlende Perspektiven oder Lösungsansätze
- Notwendige oder anstehende Veränderungen

Ein Coaching kann nicht nur bei diesen Herausforderungen hilfreich sein, sondern auch präventiv sinnvoll:
- Stärkung der Resilienz
- Verbesserung des Selbstbildes und der Selbstwirksamkeit
- Unterstützung bei Entscheidungsfindung
- Tiefere Reflexion

Falls Sie sich unsicher sind, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Gerne besprechen wir Ihr Anliegen unverbindlich in einem Erstgespräch.